Presse-Bereich
Pressemitteilungen
Pressemitteilung "Osteoporose wird zu wenig beachtet" (pdf)
Pressemitteilung Nachbericht Auftaktveranstaltung (pdf)
Fachpressemitteilung Nachbericht Auftaktveranstaltung (pdf)
Pressemitteilung zur Eröffnungsveranstaltung (pdf)
Hintergrundinformationen
Whitepaper zur Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. und zum Krankheitsbild Osteoporose (pdf)
Hintergrundtext zur Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. (pdf)
Hintergrundtext zu Warnzeichen der Osteoporose (pdf)
Hintergrundtext zur Behandlung der Osteoporose (pdf)
Hintergrundtext zu Folgen der Osteoporose (pdf)
Beiblatt Websites und Social Media (pdf)
Bildmaterial
(jpg, 549 KB)
Download (zip)
Mit der provokanten Frage „Sind wir noch ganz dicht?“ schafft das Aktionsbündnis Osteoporose Aufmerksamkeit für die bundesweite Aufklärungs- und Awareness-Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. Für Beachtung in den sozialen Medien sorgen die Informationen zur Osteoporose von Frauke Ludowig (re.) und Heike Henkel (li.).
Der Abdruck dieses Pressefotos ist unter Angabe der Quelle „Aktionsbündnis Osteoporose / Science Photo Library / EYE OF SCIENCE“ honorarfrei. Bitte verwenden Sie das Bild ausschließlich für die Berichterstattung und im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Aktionsbündnisses Osteoporose KNOCHEN.STARK.MACHER.
Der Abdruck der nachstehenden Pressefotos ist unter Angabe der Quelle „Aktionsbündnis Osteoporose / Per Florian Appelgren“ honorarfrei. Bitte verwenden Sie die Bilder ausschließlich für die Berichterstattung und im Zusammenhang mit den Aktivitäten des Aktionsbündnisses Osteoporose KNOCHEN.STARK.MACHER.
(jpg, 2.2 MB)
Download (zip)
Professor Dr. med. Andreas Kurth, Erster Vorsitzender des Vorstands des
Dachverbands Osteologie e. V. (DVO) mit den Testimonials der
bundesweiten Aufklärungs- und Awareness-Kampagne
KNOCHEN.STARK.MACHER.: Moderatorin Frauke Ludowig (li.) und der
Olympiasiegerin im Hochsprung Heike Henkel (re).
(jpg, 2.2 MB)
Download (zip)
Unterstützung aus Politik und Medizin: Die Schirmherrschaft der
Eröffnungsveranstaltung übernahmen Sabine Weiss, MdB und
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit
(Mitte) und Alexander Krauß, MdB und Mitglied des
Gesundheitsausschusses (li.). Wissenschaftlicher Schirmherr der
Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. ist Professor Dr. med. Andreas
Kurth, Erster Vorsitzender des Vorstands des Dachverbands Osteologie
e. V. (DVO).
(jpg, 2.5 MB)
Download (zip)
Osteoporose braucht mehr Aufmerksamkeit in Politik, Medizin und
Bevölkerung, so das Fazit der ersten von Frauke Ludowig moderierten
Expertendiskussion bei der Auftaktveranstaltung zur Kampagne
KNOCHEN.STARK.MACHER. des Aktionsbündnisses Osteoporose.
(Alexander Krauß, MdB; Professor Dr. med. Andreas Kurth; Frauke
Ludowig; Dr. Thorsten Freikamp; Dr. med. Vanessa Conin-Ohnsorge (v. li.
n. re.)).
(jpg, 2.4 MB)
Download (zip)
Mehr Aufmerksamkeit und breite Aufklärung in der Bevölkerung sowie bei
Ärzten und in der Gesundheitspolitik sind die Grundlage für eine bessere
Versorgung von Osteoporose-Patienten, so das Fazit der zweiten von
Frauke Ludowig moderierten Expertendiskussion bei der
Auftaktveranstaltung zur Kampagne KNOCHEN.STARK.MACHER. des
Aktionsbündnisses Osteoporose. (Dr. med. Johannes Flechtenmacher,
Prof. Dr. med. Wolfgang Böcker, Prof. Dr. Hans-Christof Schober, Dr. med.
Stefan Kropff (v. li. n. re.)).
(jpg, 2.6 MB)
Download (zip)
Das Aktionsbündnis Osteoporose setzt sich mit der Kampagne
KNOCHEN.STARK.MACHER. für eine verbesserte Versorgung von
Osteoporose-Patienten ein. Professor Dr. med. Andreas Kurth (li.) und
Alexander Krauß, MdB (re.) stimmten bei der von Frauke Ludowig
moderierten Veranstaltung überein, dass dazu mehr Aufmerksamkeit für
die Erkrankung und eine sektorenübergreifende Therapie notwendig sind.
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie die Bilder in Druckauflösung benötigen.
Kontakt für Journalisten
E-Mail: Presse.aktionsbuendnis-osteoporose@medizin-pr.de
Telefon: 0221 / 77 543-0
Pressestelle Aktionsbündnis Osteoporose
c/o Medizin & PR GmbH – Gesundheitskommunikation
Eupener Straße 60
50933 Köln
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Birgit Dickoré, Barbara Kluge und Jasmin Müller